This page provides data from the catalog of type descriptions. The catalog is sorted alphabetically. Use the current identification link to go back to the main database.
![]() | ![]() | ![]() | Rotalipora appenninica gandolfii Luterbacher and Premoli Silva 1962 = Thalmanninella gandolfii |
Rotalipora appenninica marchigiana Borsetti 1962 = Thalmanninella micheli | |||
Rotalipora subsp. appenninica primitiva Borsetti 1962 | |||
![]() | Rotalipora cushmani evoluta Sigal 1948 = Rotalipora cushmani var. evoluta | ||
![]() | ![]() | ![]() | Rotalipora globotruncanoides Sigal 1948 = Thalmanninella globotruncanoides |
![]() | ![]() | Rotalipora klausi Lehmann 1966 = Pseudothalmanninella klausi | |
![]() | Rotalipora pommerana Solakius and Salaj 1987 = Rotalipora cushmani | ||
![]() | Rotalipora praebalernaensis Sigal 1969 = Thalmanninella praebalernaensis | ||
![]() | Rotalipora praebalernaensis forma evoluta Sigal, 1969 = Thalmanninella evoluta | ||
![]() | Rotalipora praemontsalvensis Ion 1976 = Rotalipora praemontsalvensis | ||
![]() | ![]() | ![]() | Rotalipora tehamaensis Marianos and Zingula 1966 = Pseudothalmanninella tehamaensis |
![]() | Rotalipora turonica Brotzen 1942 = Rotalipora cushmani | ||
![]() | Rotalipora turonica thomei Hagn and Zeil 1954 = Rotalipora montsalvensis |
Current identification/main database link: Rotalipora Brotzen 1942
See also: Globotruncana (Rotalipora) - also used a sub-genus;
Original Description
Linsenförmige turbospirale Schalen. Kammern auf Nabel und Spiralseite stark gewolbt. Spiralseite mit mehreren getrennten Umgangen, Nabelseite mit grossem, weitem Nabel, der unter einer Decke versteckt liegt. Die Decke ist entstanden durch Zusammenschmelzen der Lippen iiber den Umbilicalmiindungen. Der periphare Rand der Schale ist meist mit einem leistenartigen Saum versehen. Die Miindung ist gross und besteht aus einem interiomarginalen Teil, der zu dem umbilikalen direkt iibergeht. Der umbilikale Teil der Miindung liegt unter der Decke, die den Nabel bedeckt. In den Suturen bleibt noch ein Miindungsloch, das nach hinten gerichtet ist, erhalten. Schalen meist rauh.
Familiengruppe Rotaliiformes, Familie Valvulineriidae, Unterfamilie Globotruncaninae.
Extra details from original publication
Rotalipora erinnert an Globotruncana Cushman mit einem Randsaum, ist aber durch die eigenartige Miindung und Nabelbedeckung geschieden. Ebenso unterscheidet sie sich von Globorotalta-Arten. Die Miindung und Nabelbedeckung findet sich auch bei Cymbaloporetta Cushman, die aber in entwickelten Stadien zyklische Bauart aufweist und eine hohe Spiralseite besitzt, in der die Kammern nicht mehr gewolbt aufragen.
Brotzen, F. (1942). Die Foraminiferengattung Gavelinella nov. gen. und die Systematik der Rotaliiformes. Sveriges Geologiska Undersökning, Series C. 36(8): 1-60. gsReferences:
![]() |
Rotalipora compiled by the pforams@mikrotax project team viewed: 6-3-2021
Short stable page link: https://mikrotax.org/pforams/index.php?id=132163 Go to Archive.is to create a permanent copy of this page - citation notes |