CATALOG OF ORIGINAL DESCRIPTIONS: Globotruncana alpina Bolli 1945
This page provides data from the catalog of type descriptions. The catalog is sorted alphabetically. Use the current identification link to go back to the main database.
Original Description Eine weitere Form mit nur einem Kiel, welche daher Globotruncana apenninica Renz nahe steht, aber von allen Varietäten Gandolfis (Lit. 41) deutlich abweicht, stellt Globotruncana alpina n. sp. dar. Im Gegensatz zu Globotruncana apenninica Renz, forma typica und a—y, wo die Kammern entweder dorsal oder ventral abgeflacht erscheinen, sind sie bei dieser neuen Form beidseits stark konvex ausgebildet, ja es kann, besonders auf der Dorsalseite, zu einer eigentlichen weiteren Kielbildung kommen. Im extremen Fall erscheinen die letzten Kammern im Querschnitt rautenförmig mit 3 Kielen: mit einem gegen aussen gerichteten Kiel in der Mitte der Kammerhöhe, wie er bei Globotruncana apenninica Renz ebenfalls vorhanden ist; dem bei Globotruncana apenninica Renz gleichfalls oft festzustellenden Kiel auf der Unterseite, an der Umgrenzung, des Nabels und ausserdem einem ziemlich stark ausgeprägtem Kiel an der Oberseite, dort wo die Schalenoberfläche mit scharfem Knick zum Aussenkiel abfällt (Fig. 1, Abb. 5, rechts; Taf. I, Fig. 3, links). Vielfach jedoch erscheinen die Querschnitte der letzten Kammern nicht so ausgesprochen polygonal, sondern sowohl unten, als auch oben eher rundlich, aufgebläht, mit gut ausgeprägtem schnabelförmigem Aussenkiel und abgeschwächtem Nabelkiel. Der Kiel der Dorsalseite ist in eine gleichmässige starke Wölbung ohne eigentliche Kante übergegangen. Gegenüber dieser oberen Aufwölbung des letzten Umganges erscheinen die ersten Umgänge der Schale auffällig versenkt, von oben her eingedrückt (Fig. 1, Abb. 5, 6). Der Gehäuse- durchmesser beträgt 0,4—0,6 mm, das Verhältnis vom Durchmesser zur Höhe des Gehäuses ist ca. 2:1. Man kann sich nicht vorstellen, wie diese so charakteristischen Schnitte durch eine besondere Schnittlage von Exemplaren anderer bekannter Spezies, insbesondere von Globotruncana apenninica Renz, erklärt werden könnten.
Bei ihrem Erscheinen innerhalb des vertikalen Verbreitungsbezirkes von Globotruncana apenninica Renz dominieren diese charakteristischen Formen vielfach, verschwinden aber schon vor dem ersten Auftreten der unten beschriebenen Globotruncana helvetica n. sp. wieder vollständig. Wie die verschiedenen Variationen von Globotruncana apenninica Renz lässt sich auch Globotruncana alpina n. sp. vorderhand noch nicht mit Sicherheit als eine Leitform in einem bestimmten stratigraphischen Horizont betrachten. Jedoch ist ihre Verbreitung im helvetischen Cenoman in vertikaler Richtung so auffallend beschränkt, dass man sie schon deshalb als eine Mutation zeitlich beschränkter Lebensdauer betrachten muss und jedenfalls nicht mehr in den von Gandolfi beschriebenen vielfältigen Formenkreis von Globotruncana apenninica Renz einreihen darf; sie wurde daher als eine besondere Spezies behandelt. Size: Der Gehäuse-durchmesser beträgt 0,4-0,6 mm, das Verhältnis vom Durchmesser zur Höhe des Gehäuses ist ca. 2:1 Extra details from original publication
1941. Globotruncana appenninica Renz. Tschachtli, Diss. Bern, S. 59, Fig. 12 (Exemplar in der Bildmitte).
References:
Bolli, H. M. (1945). Zur Stratigraphie der oberen Kreide in den höheren helvetischen Decken. Eclogae Geologicae Helvetiae. 37: 217-328. gsO
Globotruncana alpina compiled by the pforams@mikrotax project teamviewed: 16-3-2025
These terms and conditions contain rules about posting comments. By submitting a comment, you are declaring that you agree with these rules:
Although the administrator will attempt to moderate comments, it is impossible for every comment to have been moderated at any given time.
You acknowledge that all comments express the views and opinions of the original author and not those of the administrator.
You agree not to post any material which is knowingly false, obscene, hateful, threatening, harassing or invasive of a person's privacy.
The administrator has the right to edit, move or remove any comment for any reason and without notice.
Failure to comply with these rules may result in being banned from submitting further comments.
These terms and conditions are subject to change at any time and without notice.
{"commentics_url":"\/\/www.mikrotax.org\/comments\/","page_id":691103,"enabled_country":true,"country_id":0,"enabled_state":false,"state_id":0,"enabled_upload":false,"maximum_upload_amount":3,"maximum_upload_size":5,"maximum_upload_total":5,"captcha":true,"captcha_url":"https:\/\/www.mikrotax.org\/comments\/frontend\/index.php?route=main\/form\/captcha&page_id=691103","cmtx_wait_for_comment":"cmtx_wait_for_comment","lang_error_file_num":"A maximum of %d files are allowed to be uploaded","lang_error_file_size":"Please upload files no bigger than %.1f MB in size","lang_error_file_total":"The total size of all files must be less than %.1f MB","lang_error_file_type":"Only image file types are allowed to be uploaded","lang_text_loading":"Loading ..","lang_placeholder_country":"Country","lang_placeholder_state":"State","lang_text_country_first":"Please select a country first","lang_button_submit":"Add Comment","lang_button_preview":"Preview","lang_button_remove":"Remove","lang_button_processing":"Please Wait.."}
Comments