Catalog - Marginotruncana paraventricosa Catalog - Marginotruncana paraventricosa

CATALOG OF ORIGINAL DESCRIPTIONS: Marginotruncana paraventricosa Hofker 1956

This page provides data from the catalog of type descriptions. The catalog is sorted alphabetically. Use the current identification link to go back to the main database.


Higher levels: pf_cat -> M -> Marginotruncana -> Marginotruncana paraventricosa
Other pages this level: M. arcaformis, M. bouldinensis, M. caronae, M. paraconcavata, M. paraconcavata veronikae, M. paraventricosa, M. pauperata, M. pileoliformis, M. pseudolinneiana, M. pseudomarginata, M. scorpionis, M. sinuosa

Marginotruncana paraventricosa

Citation: Marginotruncana paraventricosa Hofker 1956
Taxonomic rank: species
Type age (chronostrat): Upper Cretaceous, middle lower Campanian - middle upper Campanian. Figured specimens from the lower Campanian (tf. 17, top row), and from the upper· lower Campanian (tf. 18b ).
Type locality: Not designated. Figured specimens from an undesignated well in the Netherlands ( tf. 16; tf. 17. second and bottom row); sample 5 from an open pit mine at Misburg. near Hannover; and sample 8 138 in D well at Lehrte; both in northwestern Germany.
Type repository: Depository not given; either Haarlem Netherlands Geolgical survey or Hannover Amt fŸr Bodenforschung

Current identification/main database link: Globotruncana bulloides Vogler, 1941


Original Description

Schale dorsal wenig gewölbt, ventral etwvas starker, aber oft auch hier leicht eingesenkt. Dorsalseite flach und glatt, mit leichte am Rande ubergreifenden Kammernn und stark gerundeten Suturen, die einen breiten, deutlichen porenlosen Saum bilden; Suturen nicht eingesenkt. Ventral mit meist sechs Kammern, welche tiefe strahlendle Suturen zeigen; jede Kammer ist hier ziemlich hoch gewölbt und grundtet. Poren auf einem ovalen oder runden Zentralteile auf jeder Kammerwand, ringsrum einen porenlosen Saum freilassend. Nabel gross, mit ziemlich geraden Umbilikallippen.

Size:
Schalen 0.45-0.55 mm. lang, die Dicke etwa 0.25 mm.

Extra details from original publication
Synonymy
Ein Untersuchung von Schalehen der von White genannte Fundstelle (Tampico) zeigte die typischen von White beschriebenen Merkmale; sie sind aber von Brotzen abgebildeten und den in Nordwest-Deutschland aufgefundenen in der Struktur der Kammern, der Anzahl der Kammern und der Stellung der Poren weit verschieden. Auch der Querschliff ist anders. So musste ich die von Brotzen genannte Identitat fallen lassen. Die Moglichkeit besteht dass Rosalina canaliculata Reuss diesellbe Art ist; sie ist aber nur von Süddeutschland und den Ostalpen beschrieben und zeigt die Ventralkammern weniger erhaben. Hagn (1953) mochte Globotruncana ventricosa White von Brotzen zu Globotruncana marginata (Reuss) [Rosalina marginata, 1845] stellen, was gewiss nicht moglich ist.""

References:

Hofker, J. (1956a). Hofker, J. (1956). Die Globotruncanen von Nordwest-Deutshland und Holland. Neues Jahrbuch für Geologie und Paläontologie, Abhandlungen. 103: 312-340. Neues Jahrbuch für Geologie und Paläontologie, Abhandlungen. 103: 312-340. gs


logo

Marginotruncana paraventricosa compiled by the pforams@mikrotax project team viewed: 17-6-2025

Taxon Search:
Advanced Search

Short stable page link: https://mikrotax.org/pforams/index.php?id=131859 Go to Archive.is to create a permanent copy of this page - citation notes



Add Comment

* Required information
Captcha Image

Comments

No comments yet. Be the first!