This page provides data from the catalog of type descriptions. The catalog is sorted alphabetically. Use the current identification link to go back to the main database.
Current identification:
Original Description
Diagnose: Eine neue Art der Gattung Globigerina mit folgenden Besonderheiten: Letzter Umgang mit 3 Kammern, Kammern sehr schnell an Größe zunehmend, Suturen sehr stark eingeschnitten. Mündung, ein mäßig hoher halbkreisförmiger Bogen mit einer schmalen Lippe.
Beschreibung: Die Spiralseite ist flach und ragt kaum über den letzten Umgang hervor. Das Gehäuse wird von 7 Kammern gebildet, beim letzten Umgang sind es drei, die sehr schnell an Größe zunehmen. Der äußere Umriß ist annähernd rechteckig. Die Kammern sind kugelförmig und durch tiefe Suturen voneinander getrennt. Die Mündung liegt über der vorletzten Kammer, ist umbilikal und wird von einem mäßig hohen, halb kreisförmigen Bogen mit einer schmalen Lippe gebildet. Die Gehäusewand ist verhältnis mäßig grob perforiert, der Porendurchmesser beträgt 0,008 bis 0,01 mm.
Size: Holotypus : Länge 0,48 mm, Breite 0,35 mm, Dicke 0,31 mm.
Etymology: incisus (lat.) = eingeschnitten; nach den tief eingeschnittenen Su- turen.
Extra details from original publication
G. incisa n. sp. ist nahe verwandt mit G. linaperta, aus der sie hervorgegangen sein dürfte. Sie unterscheidet sich jedoch von dieser durch die tiefer eingeschnittenen Suturen und die kugelförmigen Kammern. Die Gehäuse sind gleichmäßig links und rechts gewunden.
Verbreitung: In dem von mir untersuchten Profil ist G. incisa n. sp. auf das mittlere Paleozän (Zone E und F) beschränkt.
Editors' Notes
original combination not double checked
Hillebrandt, A. , von (1962). Das Paleozän und seine Foraminiferenfauna im Becken von Reichenhall und Salzburg. Abhandlungen Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse, Neue Folge. 108: 1-182. gsReferences:
![]() |
Globigerina incisa compiled by the pforams@mikrotax project team viewed: 27-2-2021
Short stable page link: https://mikrotax.org/pforams/index.php?id=130523 Go to Archive.is to create a permanent copy of this page - citation notes |