This page provides data from the catalog of type descriptions. The catalog is sorted alphabetically. Use the current identification link to go back to the main database.
Current identification:
Original Description
Description: Gehäuse klein, Außenrand rund und in den Nahtstellen tief eingezogen. Dorsalseite niedrig trochospiral, ungefähr zweieinhalb Umgänge erkennbar. Initialwindung flach, unscheinbar, die Kammern kaum subsphärisch, in der Folge rasch größer und augenfällig kugelig werdend. Nabel weit, von breitem tegillum zur Gänze verdeckt und von vier Kammern umgeben. Septen spiralseitig zunächst wenig vertieft und schlecht ausnehmbar, später in Einschnürungen gebettet, immer etwas nach hinten gebogen, bauchseitig versenkt, gerade-radial. Apertur unter dem tegillum versteckt. Gemein.
Size:
Etymology:
Extra details from original publication
Relationships: Ist durch die Ausbildung eines tegillum klar von sonst morphologisch ähnlichen Typen aus dem Formenkreise der Jura-"Globigerinen" abtrennbar. Eine gewisse nähere verwandtschaftliche Verbindung zu Globigerina spurìensis BARS & OHM, 1968, aus dem höheren Bajocien und tieferen Bathonien der Umgebung von Trient scheint möglich zu sein.
Editors' Notes
![]() |
Tectoglobigerina calloviana compiled by the pforams@mikrotax project team viewed: 6-7-2022
Short stable page link: https://mikrotax.org/pforams/index.php?id=132312 Go to Archive.is to create a permanent copy of this page - citation notes |
Comments
(0)