Catalog - Textilaria globifera Catalog - Textilaria globifera

CATALOG OF ORIGINAL DESCRIPTIONS: Textilaria globifera Reuss 1860

This page provides data from the catalog of type descriptions. The catalog is sorted alphabetically. Use the current identification link to go back to the main database.


Higher levels: pf_cat -> T -> Textilaria -> Textilaria globifera
Other pages this level: T. americana, T. globifera, T. globigera, T. gracillima

Textilaria globifera

Citation: Textilaria globifera Reuss 1860
taxonomic rank: Species
Described on page(s) : 232-233
Type specimens: plate 13, fig. 7-8 , F. 7, 8.

Current identification/main database link: Planoheterohelix globulosa (Ehrenberg, 1840)


Original Description

Eine der kleinsten Species, denn die grossten Exemplare sind nur 0.438 mm. lang bei 0 27 mm. Breite. Das keilfôrmige Gehause wechselt in dem Verhaltnisse der lange zur Breite sehr; das untere Ende ist daher alicii bald mehr, bald weniger spitzwinklig. Auf jeder Seite desselben zahlt man 3— 8 gewölbte, durch tiefe schmale Einschnürungen gesonderte perlenschnurartig an einander gereihte Kammern,deren unterste sehr klein sind. Alle sind nur wenig breiter als hoch, die letzte besonders stark gewölbt, beinahe kugelig. Mündung eine kurze und enge Querspalte. Die Schalenoberflache mit ausserst feinen Rauhigkeiten bedeckt. Bei starker Vergrösserung bemerkt man in den Nathen eine einfache Reihe von Grübchen.

Ist in den Kreidegebilden Westphalens sehr verbreitet. Ich fand dieselbe in den oberen Senonmergeln des Hilgenberges, Herrensteinberges und Kurkenberges bei Hamm und von Dolberg bei Beckum; in den unteren Senongebilden von Hamm, vom Rhynerberg, von Ostheide, Flierich, Haustenbeek, Bergcamen, Uedinghoff; im Plane rvon Unna und Rheine. Gewiss kömmt sie noch an vielen Orten vor. — Ebenso entdeckte ich sie schon früher in den Bakuliten- thonen von Luschitz, Brozan u. a. O., so wie im Planer Böhmens; in dem Kreidemergel vor dem Clever Thore von Hannover.

Extra details from original publication

Editors' Notes
nomen novum for T. globulosa Reuss, 1845 [which was a junior homnym of T. globulosa Ehrenberg, 1840]

References:

Reuss, A. E. (1860b). Die Foraminiferen der westphälischen Kreideformation. Sitzungsberichte der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in Wien. 40(8): 147-238. gs


logo

Textilaria globifera compiled by the pforams@mikrotax project team viewed: 12-1-2025

Taxon Search:
Advanced Search

Short stable page link: https://mikrotax.org/pforams/index.php?id=132328 Go to Archive.is to create a permanent copy of this page - citation notes



Add Comment

* Required information
Captcha Image

Comments (2)

Avatar

The correct reference is: Reuss, A. E. (1860). Die Foraminiferen der westphälischen Kreideformation. Sitzungsberichte der mathematisch-naturwissenschaflichen Classe der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. 40 (8): 147-238., available online at http://www.biodiversitylibrary.org/item/30209#page/177/

T. globifera Reuss, 1860 is a nomen novum of T. globulosa Reuss, 1845 [not Ehrenberg, 1840]. (also synonyms?)

Avatar

thanks, I've added that information