radiolaria - rads_cat - Acanthosphaera globosa radiolaria - rads_cat - Acanthosphaera globosa

CATALOG OF ORIGINAL DESCRIPTIONS: Acanthosphaera globosa Popofsky 1908

This page provides data from the catalog of type descriptions. The catalog is sorted alphabetically. Use the current identification link to go back to the main database.


Higher levels: rads_cat -> A -> Acanthosphaera -> Acanthosphaera globosa
Other pages this level: << < A. circopora, A. clavata, A. compacta, A. conifera, A. corloca, A. dodecastyla, A. elliptica, A. enneacantha, A. fenestrata, A. florida, A. flosculenta, A. formosa, A. fortispina, A. fusca, A. gibbosa, A. globosa, A. haliphormis, A. heliacantha, A. hirsutissima, A. kreyenhagensis, A. longispina, A. macropora, A. marginata, A. maxima, A. micropora, A. mucronata, A. octahedralis, A. pachyconcha, A. parvula, A. pentagonalis, A. pinchuda> >>

Acanthosphaera globosa

Citation: Acanthosphaera globosa Popofsky 1908
taxonomic rank: species
Described on page(s) : p.211
Type specimens: pl.21, fig.4
Type repository: No information given
Family (traditional): Actinommidae
Family (modern): Astrosphaeridae

Current identification:


Original Description

Eine einfache kuglige Schale aus strichdünnen, regelmäßige Sechsecke bildenden Maschen bestehend. Alle Poren gleich groß und gleich gestaltet. Auf allen Knotenpunkten des zierlichen Gerüstes erheben sich dünne radiale Stacheln, etwa so lang, wie der Schalenradius. Fünf bis sieben Maschen auf einem Viertelkreis.

Size:
Shell diameter 85µm, pores 10µm. spines 40µm.

Extra details from original publication
Distinguishing characters: Die Zeichnung (Ta!. XXI, Fig. 4) ist nach einem zertrümmerten Individuum angefertigt, da das zierliche Skelett wie das der vorhergehenden Art äußerst leicht zerbrechlich ist. Von der eben genannten, mit der sie große Ähnlichkeit hat, unterscheidet sich die Acanthosphaera globosa durch den um ein Drittel geringeren Schalendurchmesser und die längeren Stacheln, auch war im Weichkörper kein Pigment vorhanden, trotz der gleichen Konservierungsweise.
Von Acanthosphaera fortispina Haeckel der sie auch nahesteht, unterscheidet sie sich dadurch, daß alle Knotenpunkte Stacheln tragen, welche bei weitem nicht so dick sind, wie dort, und daß ferner mehr Maschen auf einen Viertelkreis entfallen.

References:

Popofsky, A (1908). Die Radiolarien der Antarktis (mit Ausnahme der Tripyleen). Deutsche Sudpolar-Expedition 1901-1903. 10(3): 183-305. gs O


logo

Acanthosphaera globosa compiled by the radiolaria@mikrotax project team viewed: 12-1-2025

Taxon Search:
Advanced Search

Short stable page link: https://mikrotax.org/radiolaria/index.php?id=250032 Go to Archive.is to create a permanent copy of this page - citation notes



Add Comment

* Required information
Captcha Image

Comments

No comments yet. Be the first!