CATALOG OF ORIGINAL DESCRIPTIONS: Larcopyle herbstii Dreyer 1890
This page provides data from the catalog of type descriptions. The catalog is sorted alphabetically. Use the current identification link to go back to the main database.
Citation: Larcopyle herbstii Dreyer 1890Rank: speciesDescribed on page(s) : p.512, 548Type specimens: pl.20, fig.29Type repository: No information givenFamily (traditional): LitheliidaeFamily (modern): Pyloniidae
Current identification:
Original Description Diese Form besitzt in ihrer äußeren Erscheinung ziemliche Ähnlichkeit mit der vorhergehenden, auch die innere Struktur trägt wie bei jener deutliche Zeichen unregelmäßiger Degeneration zur Schau, läßt aber gleichwohl noch deutlich erkennen, daß ihre morphologische Grundlage eine andere ist als bei Larcopyle spongiosa. Zunächst ist im Centrum keine larnacillaförmige, sondern eine einfache kleine kugelrunde Markschale vorhanden. Von der letzteren geht dann eine doppelte Spirale aus, dieselbe löst sich aber nach kaum einem halben Umgange auf, und statt dessen finden wir in den peripheren Partieen der Scheibe zwei ovale Ringbalken. Dieselben zeigen eine deutliche Beeinflussung von seiten des Pyloms, welche darin besteht, daß sie in der Richtung nach dem Pylom zu, in der pylomatischen Achse der Schale, zugespitzt sind, sie weichen daher auch von der Kreisform des äußeren Schalenumrisses ab und nehmen Eiform an. Außerdem sind im Innern der Scheibe schwache Reste von Radialbalken sichtbar. Der äußere Schalenmantel, überall von kurzen Stachelspitzchen bedeckt, zeigt eine rauhe Oberfläche, seine Poren sind unregelmäßig rundlich, durchschnittlich 3mal breiter wie ihre Zwischenbalken. Das Pylom ist von einer niedrigen Stachelkrone umrahmt.
Durchmesser der Scheibe: 0,133. Breite der Poren: ca. 0,006. Zwischenbalken: ca. 0,002. Höhe der Stachelspitzchen: ca. 0,007. Durchmesser des Pyloms: 0,040. Höhe der Stachelkrone desselben: 0,018. Editors' Notes [Description: "der vorhergehenden" refers to L. spongiosa Dreyer, 1890.]
References:
Dreyer, F (1890a). Morphologische Radiolairenstudien. Die Tripoli von Caltanisetta (Steinbruch Gessolungo) auf Sizilien. Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft. 17: 471-548. gsVO
Larcopyle herbstii compiled by the radiolaria@mikrotax project teamviewed: 21-3-2023
Comments
(0)