This page provides data from the catalog of type descriptions. The catalog is sorted alphabetically. Use the current identification link to go back to the main database.
<% linkedspecs %>
Current identification:
Original Description
Poren streng reg. hex.; Balken schmal, etwa ein Zehntel des Porendurchmessers. Etwa 40 Radialstacheln mit feingezähnten Rändern. Von der Mitte der Balken entspringen kurze Dornen, die in tangentialer Richtung abgehen, aber die Porenmitte nie erreichen.
Shell diameter 280µm, pores 30µm; bars 3µm; length of spines 240µm; length of tangential thorns 7µm. Distinguishing characters (rw): Von Acanthosphaera insignis, der sie in der Form der Poren gleicht, unterschieden durch die Größe der Schale, durch Zahl und Größe der Radialstacheln und durch die kurzen tangential gestellten Dornen der Balken. Letzterer Punkt unterscheidet die Form auch von Acanthosphaera longispina, mit der sie in der Zahl der Radialstacheln übereinstimmt Außerdem ist sie auch bedeutend größer als diese (Schalendurchmesser 0,28 gegen 0,18).
Etymology: No information given, but: Latin spinosus -a -um = spinous
Editors' Notes
[Dimensions in millimeters]
Mast, H (1910). Die Astrosphaeriden. Wissenschaftiche Ergebnisse der Deutschen Tiefse-Expedition auf dem Damppfer "Validiva" 1898-1899. 19(4): 123-190. gsReferences:
![]() |
Acanthosphaera spinosa compiled by the radiolaria@mikrotax project team viewed: 7-3-2021
Short stable page link: https://mikrotax.org/radiolaria/index.php?id=250047 Go to Archive.is to create a permanent copy of this page - citation notes |