arrayname: original 
radiolaria - rads_cat - Caryomma heterocyclum radiolaria - rads_cat - Caryomma heterocyclum

CATALOG OF ORIGINAL DESCRIPTIONS: Caryomma heterocyclum Mast 1910

This page provides data from the catalog of type descriptions. The catalog is sorted alphabetically. Use the current identification link to go back to the main database.


Higher levels: rads_cat -> C -> Caryomma -> Caryomma heterocyclum
Other pages this level: C. heterocyclum, C. irregulare, C. regulare

Caryomma heterocyclum

Citation: Caryomma heterocyclum Mast 1910
Taxonomic rank: species
Described on page(s) : p.170 (48)
Type specimens: pl.6, fig.63
Type repository: No information given
Family (traditional): Actinommidae
Family (modern): Actinommidae

Current identification:


Original Description

Poren der Primärschale rund, in Größe und Form variierend. Balkenbreite beträgt etwa die Hälfte eines Porendurchmessers. Sieben dreikantige Hauptstacheln mit glatten Rändern. Nebenstacheln kegelförmig, in Länge und Stärke sehr verschieden. Die vier Markschalen sehr verschieden. Die beiden innersten (4. u. 3.) kräftig mit regelmäßigen Poren. Die zweite Markschale mit ganz feinen Balken, die durch mehrere Radialbalken mit der dritten verbunden sind. Die äußerste (1.) Markschale besitzt polygonale Poren. Außer den sieben Hauptradialbalken sind noch mehrere andere Radialbalken ausgebildet, welche nur bis zur nächstinneren Schale reichen.

Size:
Durchmesse der fünf Schalen 0,22, 0,14, 0,08, 0,05, 0,02, der Durchmesser der Poren der Primärschale 0,02 - 0,03; Balkenbreite 0,01; Länge der Hauptstacheln 0,06; Breite an der Basis 0,02; Länge der Nebenstacheln 0,02-0,05.

Extra details from original publication
Distinguishing characters: Unterschieden von den Haeckel'schen Caryomma-Arten durch die verschiedene Stärke der Markschalen, die Nebenstacheln der Primärschale und die sieben Radialstacheln.
Es liegen zwei Skelette vor. Bei dem einen ist es aber infolge der Erhaltung des Weichkörpers unmöglich, die innerste Schale genau zu bestimmen. Da aber alle anderen Verhältnisse genau übereinstimmen, werden die beiden Individuen als zur selben Art gehörig betrachtet.

Editors' Notes
[Dimensions in millimeters]

References:

Mast, H (1910). Die Astrophaeriden der Deutschen Tiefsee-Expedition. Wissenschaftiche Ergebnisse der Deutschen Tiefse-Expedition auf dem Damppfer "Validiva" 1898-1899. 19(4): 1-68. gs


logo

Caryomma heterocyclum compiled by the radiolaria@mikrotax project team viewed: 25-3-2025

Taxon Search:
Advanced Search

Short stable page link: https://mikrotax.org/radiolaria/index.php?id=250476 Go to Archive.is to create a permanent copy of this page - citation notes



Add Comment

* Required information
Captcha Image

Comments

No comments yet. Be the first!