arrayname: original 
radiolaria - rads_cat - Clathrocanium ornatum radiolaria - rads_cat - Clathrocanium ornatum

CATALOG OF ORIGINAL DESCRIPTIONS: Clathrocanium ornatum Popofsky 1913

This page provides data from the catalog of type descriptions. The catalog is sorted alphabetically. Use the current identification link to go back to the main database.


Higher levels: rads_cat -> C -> Clathrocanium -> Clathrocanium ornatum
Other pages this level: C. coarctatum, C. coronatum, C. diadema, C. ehrenbergi, C. minutum, C. ornatum, C. reginae, C. sphaerocephalum, C. squarrosum, C. triomma

Clathrocanium ornatum

Citation: Clathrocanium ornatum Popofsky 1913
Taxonomic rank: species
Described on page(s) : p.434, 414
Type specimens: pl.33, fig.2
Type repository: No information given
Family (traditional): Plagiacanthidae
Family (modern): Sethoperidae

Current identification:


Original Description

Kopf halbkuglig, wie bei der vorhergehenden Form, nach unten zu durch den zentralen Teil des Stachelgerüstes abgeschlossen. Hier werden durch die Stacheln D, Lr, Ll eine Anzahl größerer Basalporen gebildet. Kopf rauh, mit eingesenkten kleinen, rundlichen Poren und einer großen Anzahl zierlicher, nadelförmiger Beistacheln bedeckt. Auf dem apikalen Teile des Kopfes steht ein zentrisches, gerades, kräftig dreikantiges, pyramidales Horn, das in seiner oberen Hälfte eine Anzahl Seitenstacheln abgibt, welche nach den nächsten Beistacheln ziehen und mit kleinen Seitenästen derselben verschmelzen. Von allen Beistacheln entspringen in etwa gleicher Höhe derartige strichdünne Skelettfäden, die von benachbarten Stacheln in Verbindung treten und dadurch über dem Kopf eine zierliche, unregelmäßige, zweite Hülle bilden. Vom unteren Ende des Kopfes strahlen die kräftigen, dreikantigen Thoraxstacheln aus, die nur an ihrem distalen Ende einige Gitterporen tragen. Dieses distale Ende ragt nur wenig über den Thoraxrand hinaus. Zwischen den Thoraxstacheln bleiben im Thorax große ovale, ungegitterte Löcher frei. Die distalen Enden der Thoraxstacheln sind durch einen ziemlich breiten Ring miteinander verbunden, in diesem Ringe liegen zwei bis drei Reihen meist unregelmäßig viereckiger Poren, die teilweise durch aderartig hervortretende Gitteräste getrennt werden.

Size:
(Based on 1 specimen) Cephalis length 25µm, thorax length 40µm, width 70µm.

Etymology:
Latin ornatus -a -um = gorgeous

Extra details from original publication
Distinguishing characters: Diese Art gleicht in den Grundzügen des Skelettbaues und in den Maßen genau dem vorhergenannten Clathrocanium coronatum. Sie unterscheidet sich von ihr durch den Mangel der drei charakteristischen Apikalstachelbögen und durch das Vorhandensein der zweiten Gitterhülle um den Kopf. Es ist jedoch nicht ausgeschlossen, daß die erstgenannte Art nur ein Entwicklungsstadium oder ein durch Wachstumshemmung mit der Skelettbildung stehensgebliebenes Individuum von Clathrocanium ornatum ist.
Im Genus Clathrolychnus (Haeckel, 1887, p. 1240) begegnet man solchen Clathrocanium-Formen mit sekundärem Gitterwerk (vgl. Haeckels Clathrolychnus araneosus 1887, p. 1240, Taf. 64, Fig. 5), doch sind jene durch einen basal geschlossenen Thorax vor unseren Arten ausgezeichnet.

Editors' Notes
[Description: "D" stands for dorsal spine, "Lr. Ll" for lateral spines.
Synonymized with Clathrocanium coarctatum Ehrenberg, by Petrushevskaya, 1971b, p.81]

References:

Petrushevskaya, M. G. (1971d). Radiolyarii Nasselaria v planktone Mirovogo okeana [Nasellarian radiolarians in the plankton of the world ocean]. Trudy Zoologicheskogo Instituta Academiya Nauk SSSR. 9(17): 1-294. gs O

Popofsky, A (1913). Die Nassellarien des Warmwassergebietes. Deutsche Sudpolar-Expedition 1901-1903. 13(6): 216-416. gs O


logo

Clathrocanium ornatum compiled by the radiolaria@mikrotax project team viewed: 19-4-2025

Taxon Search:
Advanced Search

Short stable page link: https://mikrotax.org/radiolaria/index.php?id=250620 Go to Archive.is to create a permanent copy of this page - citation notes



Add Comment

* Required information
Captcha Image

Comments

No comments yet. Be the first!