This page provides data from the catalog of type descriptions. The catalog is sorted alphabetically. Use the current identification link to go back to the main database.
<% linkedspecs %>
Current identification/main database link: Cromyomma Haeckel 1862
Translation: From Haliomma Ehr. pro parte]
Skelet besteht aus vier oder mehr concentrischen und durch Radialstäbe verbundenen kugeligen oder ellipsoiden Gitterschalen, von denen ein Theil innerhalb, ein Theil ausserhalb der Centralkapsel liegt; die äusserste Gitterschale ohne vortretenden ringförmigen Aequatorialgürtel.
Skeleton with 4 or more concentric spherical or ellipsoidal latticed-shells linked by internal
radial beams, including the central capsule in its inner part; the external shell without a
protruding annular equatorial ring. (In German. Translation by J.P.C.)]
Etymology: From the Greek kromuon= onion, and omma= eye.
Extra details from original publication
Diese Gattung würde diejenigen Ommatiden begreifen, welche vier oder mehr concentrische, in einander geschachtelte Gitterkugeln besitzen, die nur zum Theil ausserhalb, zum Theil aber innerhalb der Centralkapsel liegen. Lebend oder mit dem todten Weichkörper, sind Ommatiden mit mehr als 3 Gitterschalen überhaupt noch nicht beobachtet worden. Dagegen beschreibt Ehrenberg ein Skelet als Haliomma quadruplex, welches hierher zu gehören scheint. Allerdings ist dasselbe möglicherweise ein Arachnosphaerid, wenn nämlich alle 4 Schalen ausserhalb der Centralkapsel liegen. Doch scheint das Skelet nicht die sonstigen Eigenthümlichkeiten der Arachnosphaeriden zu theilen und viel mehr mit den Ommatiden übereinzustimmen. Ich stelle es daher vorläufig als Typus dieser Gattung auf, bis die Beobachtung des lebenden Thieres darthun wird, wieviel von den 4 Schalen innerhalb, wieviel ausserhalb der Centralkapsel liegen. Von der folgenden Gattung würde sich diese durch den Mangel des eigenthümlichen Aequatorialgürtels unterscheiden.
[In description ""der folgenden Gattung"" refers to Chilomma.]
Sub-genera described:
Haeckel, E (1862). Die Radiolarien (Rhizopoda Radiaria). Eine Monographie. Georg Reimer, Berlin. 1-572. gsReferences:
![]() |
Cromyomma compiled by the radiolaria@mikrotax project team viewed: 19-4-2021
Short stable page link: https://mikrotax.org/radiolaria/index.php?id=253303 Go to Archive.is to create a permanent copy of this page - citation notes |