Catalog entries: Heliosphaera radiata
Original description: Schale mit regelmäßigen sechseckigen Maschen, diese fünfmal so breit wie die Gitterbalken. Etwa 16-20 Hauptstacheln, dreikantig, drei Viertel so lang wie der Radius, breit und kräftig, pyramidal. Nebenstacheln dornig, höchstens ein Drittel so lang wie die Hauptstacheln, zu vielen über die Schale verteilt.
Schalendurchmesser 0,115 mm, Porendurchmesser 0,01 mm, Gitterbalken 0,002 bis 0,003 mm, Hauptstacheln lang 0,046 mm, Nebenstacheln lang 0,01 mm, Hauptstacheln breit an der Basis 0,015 mm.
1 specimen. Distinguishing characters (rw): Die Art steht Heliosphaera hexagonaria H. am nächsten, ist aber nur halb so groß und hat höchstens 20, nicht 40 Hauptstacheln. Die Gitterbalken sind bei Heliosphaera radiata viel kräftiger und die Hauptstacheln länger.
Von Heliosphaera octacantha Mast ist sie durch die größere Stachelzahl und den kleineren Schalendurchmesser unterschieden.
Morphology:
Size:
Geological Range:
Last occurrence (top): Extant. Data source: Lazarus et al. 2015 - "R age group"
First occurrence (base): within Quaternary Period (0.00-2.59Ma, base in Gelasian stage). Data source: Lazarus et al. 2015 - "R age group"
Plot of occurrence data:
![]() |
Heliosphaera radiata compiled by the radiolaria@mikrotax project team viewed: 6-7-2022
Short stable page link: https://mikrotax.org/radiolaria/index.php?id=204260 Go to Archive.is to create a permanent copy of this page - citation notes |