radiolaria - rads_cat - Poroamphora paradoxa radiolaria - rads_cat - Poroamphora paradoxa

CATALOG OF ORIGINAL DESCRIPTIONS: Poroamphora paradoxa Popofsky 1908

This page provides data from the catalog of type descriptions. The catalog is sorted alphabetically. Use the current identification link to go back to the main database.


Higher levels: rads_cat -> P -> Poroamphora -> Poroamphora paradoxa
Other pages this level: P. paradoxa

Poroamphora paradoxa

Citation: Poroamphora paradoxa Popofsky 1908
Taxonomic rank: species
Described on page(s) : p.294
Type specimens: pl.36, fig.5
Type repository: No information given
Family (traditional): Artostrobiidae
Family (modern): Artostrobiidae

Current identification:


Original Description

Schale aus vier (oder mehr) Schalenstücken bestehend, welche durch drei (oder mehr?) Einschnürungen deutlich getrennt werden. Schale unten offen, ohne(?) radiale Anhänge. Kopf gedrückt, unregelmäßig halbkuglig, mit wenigen auffallend großen runden Poren. Im Kopf und im oberen Teil des Thorax liegt der Hauptteil des oben näher beschriebenen Stachelgerüstes. Der Dorsalstachel tritt als sehr kleines dorniges Kopfhorn wenig über die Oberfläche, die übrigen Stacheln, mit Ausnahme des abwärts den Thorax, das Abdomen, sowie die obere Hälfte des ersten Postabdomenstückes durchziehenden Apikalstachels, endigen in der Schalenwand. Thorax, nächst dem Kopf das kleinste Schalenstück, tonnenartig mit fünf regelmäßigen Querreihen kleiner, gleichgroßer, runder Poren, Thorax und Abdomen sind wie auch Abdomen und Postabdomen außer der Einschnürung durch eine porenfreie Zone in der Schalenwand gesondert.
Abdomen mit acht, das erste Postabdomenstück mit elf (oder mehr) Reihen von Poren. In der Mitte des Postabdomen läuft der Apikalstachel in die Schalenwand ein und ragt als kleiner Dorn über sie hinaus. Die einzelnen Schalenstücke nehmen vom Kopf aus gerechnet an Breite und Länge zu. Die bisher beobachteten Individuen sind sicher noch nicht solche mit fertigem Skelett.

(Based on 5 specimens) Cephalis length 14µm, width up to 30µm; Thorax length 19µm, maximum width 46µm; Abdomen length 30µm, maximum width 52µm; Abdomen length 41µm, maximum width 64µm; small pores up to 2µm, large cephalic pores up to 35µm.

References:

Popofsky, A (1908). Die Radiolarien der Antarktis (mit Ausnahme der Tripyleen). Deutsche Sudpolar-Expedition 1901-1903. 10(3): 183-305. gs O


logo

Poroamphora paradoxa compiled by the radiolaria@mikrotax project team viewed: 14-7-2025

Taxon Search:
Advanced Search

Short stable page link: https://mikrotax.org/radiolaria/index.php?id=252157 Go to Archive.is to create a permanent copy of this page - citation notes



Add Comment

* Required information
Captcha Image

Comments

No comments yet. Be the first!