CATALOG OF ORIGINAL DESCRIPTIONS: Spongotrochus arachnius Haeckel 1862
This page provides data from the catalog of type descriptions. The catalog is sorted alphabetically. Use the current identification link to go back to the main database.
Stylotrochus arachnius Haeckel 1887 in Popofsky 1908.jpg
Spongotrochus arachnius
Citation: Spongotrochus arachnius Haeckel 1862Taxonomic rank: speciesDescribed on page(s) : p.464Type repository: No information givenFamily (traditional): SpongodiscidaeFamily (modern): Spongodiscidae
Current identification:
Original Description Schwammscheibe kreisrund, gegen 6 mal so breit, als dick, mit .8-12 symmetrisch vertheilten nadelförmigen Radialstacheln, welche in der Mittelebene zwischen beiden parallelen Scheibenflächen liegen, deren Durchmesser um das Doppelte bis Vierfache übertreffen, und von dem Scheibenrande ausgehen. Size: Durchmesser der schwammigen Kieselscheibe 0.12mm: Dicke derselben 0,002mm; Durchmesser ihrer Maschen 0,003-0,012mm; Breite ihrer Kieselbalken 0.0005 bis 0.003mm; Länge der Radialstacheln 0,2-0.5mm: Durchmesser der Centralkapsel 0. 1mm. Extra details from original publication Distinguishing characters: Diese Art sieht Stylodictya arachnia so ähnlich, dass sie sehr leicht damit zu verwechseln und in frischem Zustande sogar kaum davon zu unterscheiden ist. Sobald man jedoch die Weichtheile zerstört hat, springen die bedeutenden Unterschiede der Skeletbildung sofort in die Augen. Während bei Stylodictya die glatte, regelmässig durchlöcherte Deckplatte sichtbar wird, durch die die regelmässigen, in concentrische Ringe geordneten Kammern hindurchscheinen, erblickt man bei Spongotrochus arachnius, ebenso wie bei den anderen Arten der Gattung, Nichts als ein ganz unregelmässiges Geflecht von Kieselbalken, welche ein schwammiges Conglomerat von ungleichen Fächern oder unvollständigen Kammern einschliessen. Diese werden jedoch bedeutend grösser, als bei den beiden vorigen Arten, die grössten doppelt so gross, die kleinsten halb so gross, als die Fächer von S. longispinus; erstere erreichen 1/10 letztere 1/40 von dem Durchmesser der Schwammscheibe, welcher an den grössten gemessenen Exemplaren 6 mal deren Dicke übertraf. Die Kieselbalken des Schwammwerks sind sehr ungleich, grösstentheils viel breiter, als bei den 3 anderen Arten, doch höchstens 1/4 so breit, als die grössten Maschen; die feinsten sind nur 1/20 so breit und nicht breiter, als die haardünnen Radialstacheln. Diese verhalten sich in Zahl, Grösse und Form ganz ähnlich, wie bei StyIodictya arachnia. Alle liegen genau in der Mittelebene, die von den beiden Scheibenflächen gleich weit entfernt ist. Gewöhnlich sind sie in ganz gleichen Abständen zu 10 symmetrisch vertheilt; häufig findet man aber auch 12, seltener nur 8. Bisweilen stehen sich aber auch die 4, 5 oder 6 Paare nicht genau gegenüber, oder es finden sich nur 9 oder 11 unsymmetrisch vertheilte Nadeln. Immer sind es stielrunde Kieselborsten, die aus breiterer Basis haarfein auslaufen und mindestens dein doppelten, bisweilen aber auch dem dreifachen, selten dem vierfachen Durchmesser der Schwammscheibe an Länge gleich kommen. Trotz ihrer grossen Elasticität, die ihnen erlaubt, die Spitze bis zur Basis zurückzukrümmen, findet man sie doch häufig mehr oder minder abgebrochen. Die feinen Kieselbalken des Scheibenrandes springen nicht als kurze Dornen vor, sondern bilden durch tangentiale Verbindungsbrücken einen ziemlich glatten und ebenen Scheibenrand. Die Centralkapsel ist gelblich oder weisslich, und von dem Kammerwerk der kieseligen Schwammscheibe durchzogen, deren Form sie theilt, und bis unter deren äusseres Fachwerk sie reicht. Editors' Notes Haeckel listed this species under the subgeneric name Stylotrochus , but did not include the subgeneric name the species name.
References:
Haeckel, E (1862). Die Radiolarien (Rhizopoda Radiaria). Eine Monographie. Georg Reimer, Berlin. 1-572. gsO
Popofsky, A (1908). Die Radiolarien der Antarktis (mit Ausnahme der Tripyleen). Deutsche Sudpolar-Expedition 1901-1903. 10(3): 183-305. gsO
Spongotrochus arachnius compiled by the radiolaria@mikrotax project teamviewed: 13-6-2025
These terms and conditions contain rules about posting comments. By submitting a comment, you are declaring that you agree with these rules:
Although the administrator will attempt to moderate comments, it is impossible for every comment to have been moderated at any given time.
You acknowledge that all comments express the views and opinions of the original author and not those of the administrator.
You agree not to post any material which is knowingly false, obscene, hateful, threatening, harassing or invasive of a person's privacy.
The administrator has the right to edit, move or remove any comment for any reason and without notice.
Failure to comply with these rules may result in being banned from submitting further comments.
These terms and conditions are subject to change at any time and without notice.
{"commentics_url":"\/\/www.mikrotax.org\/comments\/","page_id":782559,"enabled_country":true,"country_id":0,"enabled_state":false,"state_id":0,"enabled_upload":false,"maximum_upload_amount":3,"maximum_upload_size":5,"maximum_upload_total":5,"captcha":true,"captcha_url":"https:\/\/www.mikrotax.org\/comments\/frontend\/index.php?route=main\/form\/captcha&page_id=782559","cmtx_wait_for_comment":"cmtx_wait_for_comment","lang_error_file_num":"A maximum of %d files are allowed to be uploaded","lang_error_file_size":"Please upload files no bigger than %.1f MB in size","lang_error_file_total":"The total size of all files must be less than %.1f MB","lang_error_file_type":"Only image file types are allowed to be uploaded","lang_text_loading":"Loading ..","lang_placeholder_country":"Country","lang_placeholder_state":"State","lang_text_country_first":"Please select a country first","lang_button_submit":"Add Comment","lang_button_preview":"Preview","lang_button_remove":"Remove","lang_button_processing":"Please Wait.."}
Comments