This page provides data from the catalog of type descriptions. The catalog is sorted alphabetically. Use the current identification link to go back to the main database.
Current identification:
Original Description
Der Kopf ist sehr flach, kappenartig, konisch und mit einem schief stehenden, prismatischen Horn versehen, welches etwas länger ist als der Kopf. Die Poren des Kopfes sind rund und klein.
Der Thorax ist wulstartig und mit einer tiefen Furche gegen das Abdomen abgesetzt. Diese ist die tiefste Furche der ganzen Schale. Vom oberen Ende des Thorax entspringen die handgriffartigen Thoraxrippen. Sie erheben sich dreikantig etwas über die Thoraxwand, überbrücken die eben erwähnte tiefe Furche und gehen auf das Abdomen über, wo sie in eine wulst- oder buckelartige Erhebung münden, die ihnen vom Abdomen aus entgegengewölbt wird. So entstehen über der Thorax-Abdomenfurche drei zierliche Henkel. Das Abdomen ist, wie alle übrigen folgenden Schalenstücke, mit vielen gleichgroßen, regelmäßig kreisrunden, kleinen Poren bedeckt, die in Längs- und Querreihen stehen. Die Länge der Schalenstücke nimmt vom dritten bis zum siebenten ab. Das längste Schalenstück ist das achte. Dasselbe trägt auch im oberen, breiteren Teile kleinere und zahlreichere Poren als die andern. Im engeren, unteren Teile finden sich dagegen größere, unregelmäßig polygonal und elliptisch gestaltete Poren, die größten auf der ganzen Schale.
(Based on 1 specimen) Shell length 200µm, maximum width 90µm (for 8 segments) width of basal aperture 42µm, thorax length 18µm.
Translation:
Size:
Etymology:
Extra details from original publication
Editors' Notes
![]() |
Stichopilium rapaeformis compiled by the radiolaria@mikrotax project team viewed: 6-2-2023
Short stable page link: https://mikrotax.org/radiolaria/index.php?id=252706 Go to Archive.is to create a permanent copy of this page - citation notes |
Comments
(0)