This page provides data from the catalog of type descriptions. The catalog is sorted alphabetically. Use the current identification link to go back to the main database.
<% linkedspecs %>
Current identification/main database link: Trilobatum acuferum Popofsky 1912
Original Description
Zentralkammer mit drei halbkugeligen Wülsten, die in die Scheibenebene fallen, oft etwas exzentrisch gelegen, wie auch in der Figur zur Darstellung gelangte. In ziemlich weitem Abstande davon liegt die konzentrische kreisförmige Begrenzungslinie des ersten Ringes. Ein zweiter Ring meist vorhanden; mehr Ringe bisher noch nicht festgestellt. Die Schale ist mit vielen bis fünfzig und mehr elastischen, dünnen nadelförmigen Stacheln bedeckt, die nicht nur am Rand stehend radiär von der Scheibe ausstrahlen, sondern nach allen Richtungen auch von den flachen Seiten der scheibenförmigen Schale ausgehen. Diese ist von vielen verhältnismäßig großen polygonalen, ungleichen Poren durchsetzt, von denen drei auf einen Ringdurchmesser entfallen.
(Based on 12 specimens) Durchmesser der Zentralkammer 0,016 mm. Durchmesser der Schale bei zwei Ringen 0,05 mm. Länge des äußeren Stachelendes 0,055 mm.
Editors' Notes
dbl - original drawing suggests incomplete actinommid
![]() |
Trilobatum acuferum compiled by the radiolaria@mikrotax project team viewed: 15-4-2021
Short stable page link: https://mikrotax.org/radiolaria/index.php?id=253017 Go to Archive.is to create a permanent copy of this page - citation notes |