arrayname: original 
Catalog - Globotruncana linneiana obliqua Catalog - Globotruncana linneiana obliqua

CATALOG OF ORIGINAL DESCRIPTIONS: Globotruncana linneiana obliqua Herm 1965

This page provides data from the catalog of type descriptions. The catalog is sorted alphabetically. Use the current identification link to go back to the main database.


Higher levels: pf_cat -> G -> Globotruncana -> Globotruncana linneiana obliqua
Other pages this level: << < G. japonica, G. japonica robusta, G. kuepperi, G. lakrai, G. lamellosa, G. lapparenti, G. lapparenti coronata, G. lapparenti depressa, G. lapparenti inflata, G. lapparenti longilocula, G. leupoldi, G. linnei angusticarenata, G. linnei bulloides, G. linnei caliciformis, G. linnei stuarti, G. linneiana obliqua, G. linneiformis, G. lobata, G. loeblichi, G. loefgreni, G. lugeoni, G. lugeoni angulata, G. lunaris, G. marginata austinensis, G. marianosi, G. mariei, G. mayaroensis, G. mexicana, G. monmouthensis, G. morozovae, G. nakkadyi> >>

Globotruncana linneiana obliqua

Citation: Globotruncana linneiana obliqua Herm 1965
Taxonomic rank: sub-species
Type specimens: Prot.2311
Type age (chronostrat): Upper Campanian
Type locality: Stratigraphic height of 370 m from the foot (Liegendes) of the strata building Aitzgorri, a spit of land along the coast of the Bay of Biscay between Deva and Zumaya, Guipuzcoa Province, northern Spain.
Type repository: Bayerische Staatssammlung fur Palaontologie und historische Geologie

Current identification/main database link: Globotruncana linneiana (d'Orbigny 1839)


Original Description

Eine neue Unterart der Gattung Globorruncana aus dem Formkreis der Art linneiana mit folgenden Besonderheiten: Die Kammern dieser zweikieligen Form sind gegeneinander schrag gekippt, dadurch erscheint das Kielband der einzelnen Kammern unterbrochen und gegeneinander versetzt. "Beschreibung. - Das Gehause ist dorsal und ventral flach, evolut mit 2.5 bis 3.5 Umgangen. Die Kammern nehmen rasch an Grasse zu, besonders die (4) 5-7 Kammern des letzten Umganges sind gross und nehmen aber 3/4 des Gesamtgehauses ein. Der Umriss ist durch die stark gebogenen Kammern kraftig gela ppt. Die Kammern des letzten Umganges sind gegeneinander gekippt, so dass das breite Kielband in der Seitenansicht auf den einzelnen Kammern von ventral unten nach dorsal oben im Aufwindungssinn verlauft und dadurch unterbrochen und versetzt erscheint. Die Suturen sind kraftig und gekarnelt und auf der Dorsalseite, bedingt durch die Kippung der Kammern, stark erhaben. Die Dorsalsutur, gleichzeitig der Dorsalkiel, beginnt meist in der unteren Halfte des Kielbandes der vorhergehenden Kammer. Dorsal kannen die Kammern leicht eingedrackt sein oder auch leicht kugelig, aufgeblasen erscheinen. Ventral uberlappen sich die Kammern; hierbei kommt es zu leichten Verbiegungen der kraftig ausgepragten, gekarnelten und hufeisenformig gebogenen Suturleisten sowie zur Hervorwalbung der Kammern. Der Nabelraum ist weit, die Mundung entspricht der normalen Ausbildung bei Globotruncana.

References:

Herm, D. (1965). Mikropalaontologische-stratigraphische Untersuchungen im Kreideflysch zwischen Deva und Zumaya (Prov. Guipuzcoa, Nordspanien. Deutschen Geologischen Gesellschaft, Zeitschrift. 115(1): 277-348. gs


logo

Globotruncana linneiana obliqua compiled by the pforams@mikrotax project team viewed: 20-3-2025

Taxon Search:
Advanced Search

Short stable page link: https://mikrotax.org/pforams/index.php?id=131454 Go to Archive.is to create a permanent copy of this page - citation notes



Add Comment

* Required information
Captcha Image

Comments

No comments yet. Be the first!